Data Warehousing ist eine Technologie, die es ermöglicht, große Mengen an unstrukturierten und strukturierten Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren und zu analysieren. Mit einem Data Warehouse können Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen zentralisiert gespeichert und verwaltet werden, um bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Data Warehousing ermöglicht es, Daten schnell und einfach zu verarbeiten und zu analysieren, was eine verbesserte Datenqualität und -integrität garantiert.
Die Zukunft des Data Warehouse von SAP ist BW/4HANA. Diese fortschrittliche Lösung bietet eine einheitliche Datenplattform auf Grundlage der HANA Technologie, die eine schnelle und effiziente Analyse großer Datenmengen ermöglicht. Das BW/4HANA bietet die Vorteile moderner Technologien wie Machine Learning und KI, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und so den Unternehmenserfolg auf die nächste Stufe zu bringen.
Ein Data Warehouse stellt für Unternehmen eine große Chance dar, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und bessere Entscheidungen zu treffen. Allerdings birgt die Implementierung eines Data Warehouses auch einige Herausforderungen. Dazu gehören die Integration verschiedener Datenquellen, die Datenqualität und -integrität sowie die Wahl der richtigen Tools und Technologien.
Es ist wichtig, dass Unternehmen sorgfältig über die Anforderungen und Ziele ihres Data Warehouses nachdenken und die richtigen Maßnahmen ergreifen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch eine erfolgreiche Implementierung kann ein Data Warehouse jedoch die Geschäftseffizienz und -entwicklung signifikant verbessern.
SAP BW/4HANA ist das „next generation“ Data Warehouse der SAP. Es nutzt die In-memory Technologie der SAP HANA Datenbank und die für virtuelles Data Warehousing (LSA++) optimierten, neuen SAP BW Objekte und Prozesse.
Rechenintensive Business Logic wird durch die Verlagerung der Logiken vom Anwendungsserver direkt auf die HANA Datenbank (code push down) beschleunigt.
Merkmale:
SAP BW 7.5 on HANA basiert auf dem klassischen SAP NetWeaver Stack und ermöglicht die Nutzung diverser Vorteile der SAP HANA Technologie. Im Vergleich zum klassischen BW on any DB liegen die Vorteile der HANA Technologie insbesondere auf der In-Memory- und spaltenbasierten Datenbankhaltung.
SAP BW on HANA ermöglicht die Modellierung nach LSA++ Architektur. Die LSA++ ermöglich eine schlankere, virtuelle Datenhaltung mit mehr Flexibilität für die Entwicklung und das Reporting. Die Datenmodellierung wird durch neue InfoProvider, z.B. CompositeProvider, ADSOs und Open ODS Views, vereinfacht.
Hybride Modellierungsansätze erhöhen die Flexibilität und die Aktualität in der Datenbereitstellung. BW 7.5 läuft 2027 aus der SAP Wartung, bietet aber die besten Voraussetzungen für eine Migration auf das SAP BW/4HANA.
Das SAP HANA SQL Data Warehouse nutzt die SAP HANA Plattform zum Aufbau eines nativen SAP HANA Data-Warehouse ohne SAP BW auf Basis von SQLScript. Dabei profitiert das SAP HANA SQL Data Warehouse von der In-Memory-Technologie der SAP HANA Datenbank und der flexiblen Möglichkeiten und Virtualisierungen der Anbindung von Quellsystemen.
SAP HANA Extended Application Services Advanced (SAP HANA XSA) übernimmt die klassischen Aufgaben eines Anwendungsservers und führt die Logiken direkt auf der HANA Datenbank aus (Code Push Down). Dies führt aufgrund der HANA Performance und der geringeren Datentransferlast zu erheblich verbesserten Laufzeiten.
Die SAP HANA Plattform bedient sich der SAP Web IDE als Entwicklungsumgebung und bietet mit der Quellcodeverwaltung Git die Möglichkeit beschleunigter, paralleler Entwicklungsprozesse (z.B. Agile, Data Vault). SAP HANA SQL Warehousing ist die SAP Alternative für alle Organisationen, die aus der klassischen SQL Data Warehousing Welt kommen.
SAP BW/4HANA ist ein Data Warehouse System, das auf der HANA Datenbankplattform läuft.
Durch die Verwendung von HANA bietet SAP BW/4HANA bereits eine hohe Performance und schnelle Datenverarbeitung. Durch die Integration von SAP BW/4HANA und HANA SQL Data Warehouses können Unternehmen die Vorteile beider Systeme nutzen.
SAP BW/4HANA bietet eine umfassende Funktionalität für Business Intelligence und Data Warehousing, während HANA SQL Data Warehouses für eine flexible und skalierbare Lösung bekannt sind.
Durch die Kombination dieser Systeme können Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht.
SAP FSDP (Financial Services Data Platform) und FSDM (Financial Services Data Management) sind Lösungen von SAP, die speziell für die Finanzdienstleistungsbranche entwickelt wurden. Diese Lösungen bieten eine integrierte Plattform für die Verwaltung von Finanzdaten und ermöglichen es Finanzinstituten, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und bessere Entscheidungen zu treffen.
Diese Lösungen sind auf den spezifischen Bedarf der Finanzdienstleistungsbranche abgestimmt und unterstützen Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute bei der Erfüllung regulativer Anforderungen und bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Mit SAP FSDP/FSDM können Finanzinstitute eine einheitliche Sicht auf ihre Daten erlangen und bessere Entscheidungen treffen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, bereinigen und analysieren. Dies kann zu einer besseren Kundenbetreuung, einer höheren Effizienz und einem besseren Risikomanagement führen.
Der movisco BW-Health-Check untersucht die Ursachen hinter den unerwünschten Symptomen eines gewachsenen BW Systems und stellt mögliche Handlungsoptionen dar, um die Flexibilität, Stabilität und Performance des BW Systems wieder herzustellen.
Leidet ein BW System an mangelnder User Akzeptanz und hohen Betriebskosten, kann dies an einer intransparenten, unflexiblen Architektur, einer schlechten Beladungs-, Fortschreibungs- oder Berichtsperformance oder am Modernisierungsstau liegen. Diese Handlungsfelder sollten insbesondere im Vorfeld einer BW Migration analysiert und bereinigt werden.
Unsere Experten untersuchen, ob die jeweilige Systemlandschaft mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt halten kann, identifizieren ineffiziente Abläufe und Prozesse und bringen das Housekeeping auf den neuesten Stand.
Nutzen Sie das movisco Angebot „BW-Health-Check“, um Ihr Business zu sichern.
Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!