Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Zinsüberschussrechnung mit SAP BWonHANA

Autoren:
Christoph Bauer
Leon Schallenberg
Kategorie:
IT-Consulting
Schlagwort:
IT Consulting
Data Warehousing
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Referenz

Trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase stellen Zinserträge durch das Kredit- und Einlagegeschäft die wesentliche Ertragskomponente der Banken dar. Insofern ist die Planung zukünftiger Zinsüberschüsse insbesondere in der Ertragssteuerung großer Finanzinstitute enorm wichtig. Daher sind in einer Zinsüberschusshochrechnung neben den laufenden Zinsenzahlungen auch Agien und Disagien zu berücksichtigen, die es über die Laufzeit des Geschäftes zu verteilen gilt.

Für eine Spezialbank im Bereich der Immobilienfinanzierung hat die movisco AG eine Zinsüberschusshochrechnung im SAP BWonHana realisiert, die auf das Kredit- und Wertpapiergeschäfte der Bank basiert...

 

Die Planung zukünftiger Zinsüberschüsse ist insbesondere im Controlling großer Finanzinstitute enorm wichtig. Neben eigentlichen Zinszahlungen gilt es, in der Zinsüberschusshochrechnung ebenfalls Agien und Disagien zu berücksichtigen, da diese in Abhängigkeit der Bilanzierungsart ebenfalls Erträge und Aufwendungen darstellen. Um die Auswirkungen der durch (Dis-)Agien bedingten Erträge und Aufwendungen abzuschätzen, werden diese bis zum Laufzeitende des jeweiligen Geschäftes abgegrenzt.

Ausgangslage

Hintergrund der Agien- und Disagien-Abgrenzung im Zuge der Zinsüberschusshochrechnung ist die periodengerechte Berücksichtigung von bei Geschäftsabschluss vereinbarten Agio- bzw. Disagio-Beträgen im Zeitverlauf. Darunter sind die im Kreditgeschäft sowie bei Wertpapieren, Passiva und Derivaten gezahlten Auf- bzw. Abschläge auf das vertraglich vereinbarte Nominalkapital bei Abschluss des Finanzinstruments gemeint. Die periodischen Wertbeiträge oder Minderungen zum Zinsergebnis ergeben sich für vergangene Perioden im Zuge der buchhalterischen Abgrenzung. Diese werden nach den Vorgaben des Handelsgesetzbuchs (HGB) linear über die Laufzeit des Geschäfts verteilt. Gemäß IFRS werden zusätzlich mithilfe der Effektivzinsmethode die fortgeführten Anschaffungskosten eines finanziellen Vermögenswertes ermittelt...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail