„Entdecken Sie das Archiv von THE BANKING QUARTERLY – A movisco REPORT und tauchen Sie ein in vergangene Ausgaben mit tiefgehenden Analysen, aktuellen Trends und fundierten Expertenmeinungen aus der Bankenwelt. Unsere darin enthaltenen Whitepapers, Fachbeiträge und Presseartikel bieten Ihnen wertvolle Einblicke, die Sie jederzeit kostenfrei abrufen können. Verpassen Sie keine Ausgabe und nutzen Sie das Archiv als wertvolle Ressource für Ihre Entscheidungen.“
Jana Rapp, Leitung Marketing
Der Banking Quarterly Report QIII2024 von Movisco konzentriert sich auf die regulatorischen Herausforderungen, die derzeit die Bankenwelt beschäftigen. Im Fokus stehen dabei die neuen Regulierungen DORA und MiCAR für Kryptowährungen sowie IReF und BIRD als Paradigmenwechsel im Meldewesen, die ab 2027 eine effizientere, digitale Berichterstattung ermöglichen sollen. Während diese Standards die Transparenz und Konsistenz in den Berichtsprozessen verbessern, stehen Banken vor der Herausforderung, ihre Datenverarbeitungs- und Qualitätsmanagementprozesse anzupassen.
Ein bunter Salat und THE BANKING QUARTERLY haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, aber bei genauerer Betrachtung gibt es interessante Parallelen. Ein bunter Salat besteht aus einer Vielzahl von Zutaten, die zusammen ein ausgewogenes und nährstoffreiches Gericht ergeben. Ähnlich verhält es sich mit THE BANKING QUARTERLY. Dieser Newsletter setzt sich aus verschiedenen Analysen und Daten zusammen, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Finanzwelt beleuchten.
Ende des vergangenen Jahres erhielten zwanzig namhafte Banken von der EZB ein vorgezogenes “Weihnachtsgeschenk”. Die Freude über die Post der Zentralbank dürfte sich bei den betroffenen Instituten allerdings in Grenzen gehalten haben. Denn in dem von den Medien (siehe u.a.Handelsblatt: EZB droht 20 Banken mit Strafgeldern wegen ESG-Defiziten und FONDS professionell: Wegen ESG-Defiziten: EZB droht 20 Banken mit Strafgeldern) als „Brandbrief“ bezeichneten Dokument mahnt die Europäische Zentralbank...
Für die Banken neigt sich ein weiteres turbulentes Jahr dem Ende entgegen. Marktseitig gab es gleichermaßen positive und negative Nachrichten. Die von den Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation angehobenen Leitzinsen läuteten eine regelrechte Zinsschlacht ein. Nicht wenige Institute konnten so wieder kräftig Einlagen sammeln. Gepaart mit trüben Konjunkturaussichten brachten die Zinserhöhungen allerdings auch eine Vollbremsung in der Immobilienfinanzierung mit sich...
Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!