Das Ziel des Projektes liegt in der Digitalisierung der internen Risikoberichterstattung. Dadurch soll zum einen eine Beschleunigung des Erstellungsprozesses erreicht werden. Zum anderen soll die Komplexität und damit die Fehleranfälligkeit des Prozesses reduziert werden.
Ausgangslage
Die interne Risikoberichterstattung dient der Erfassung und Übermittlung von Informationen über Chancen und Risiken in Berichtsform und richtet sich an interne Entscheidungsträger. Die monatliche interne Risikoberichtserstattung des Instituts erfolgte bisher unter hohem manuellem Aufwand. Die Datenbasis bildete das SAP Business Warehouse (SAP BW), aus dem mittels diverser Queries Daten abgezogen und anschließend aufbereitet wurden. Dabei nutzte das Institut neben verschiedenen Excel-Tools auch die Statistiksoftware SPSS...