Um die Einhaltung der neuen Anforderungen sicherzustellen, war eine Erweiterung des vorhandenen Daten-und Architekturmodells des SAP BW erforderlich. Zusätzliche Anforderungen waren die Optimierung der Fortschreibungsdauer innerhalb des SAP BW sowie der Rückbau der nicht mehr benötigten IAS-39-Logiken.
Ausgangslage
Eine der wesentlichen Erkenntnisse der Subprime-Finanzkrise war die nicht-adäquate bilanzielle Abbildung von Kreditausfällen und die zu geringe Bildung an Risikovorsorge. Der IASB reformierte infolge der Finanzkrise die Bilanzierung von Finanzinstrumenten, was zu einer Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 zum 01.01.2018 führte. Die Einführung des neuen Standards wirkte sich u.a. gravierend auf die FinRep-Meldebogen und die Risikoberichtserstattung nach IFRS 7 aus. Zur sachgerechten Umsetzung dieser neuen regulatorischen Anforderungen waren umfassende Anpassungen hinsichtlich Qualität und Granularität der Risikovorsorgedaten erforderlich...