Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Anbindung der IFRS 9 Risikovorsorgedaten an das SAP Business Warehouse

Autoren:
Christian Behrens
Kategorie:
Business Consulting
Schlagwort:
Business Consulting
Bilanzierung
Data Warehousing
Operations
Datenmanagement
Risikomanagement
Financial Reporting
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Referenz

Die Berater der movisco AG erweiterten im Rahmen der Einführung von IFRS 9 das SAP-BW Daten- und Architekturmodell einer Universalbank. Vorrangiges Ziel des Projektes war die Bereitstellung der IFRS 9 Risikovorsorgedaten auf Einzelgeschäftsebene zur Sicherstellung einer quantitativen Risikoberichtserstellung nach IFRS 7 und zur Erzeugung der überarbeiteten FinRep-Meldung.

Das zentrale Ziel des Umsetzungsprojekts war die Anbindung der Risikovorsorgedaten an den Reporting-Datenhaushalt (SAP-BW), um die überarbeiteten Reportinganforderungen erfüllen zu können...

 

Um die Einhaltung der neuen Anforderungen sicherzustellen, war eine Erweiterung des vorhandenen Daten-und Architekturmodells des SAP BW erforderlich. Zusätzliche Anforderungen waren die Optimierung der Fortschreibungsdauer innerhalb des SAP BW sowie der Rückbau der nicht mehr benötigten IAS-39-Logiken.

Ausgangslage

Eine der wesentlichen Erkenntnisse der Subprime-Finanzkrise war die nicht-adäquate bilanzielle Abbildung von Kreditausfällen und die zu geringe Bildung an Risikovorsorge. Der IASB reformierte infolge der  Finanzkrise die Bilanzierung von Finanzinstrumenten, was zu einer Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 zum 01.01.2018 führte. Die Einführung des neuen Standards wirkte sich u.a. gravierend auf die FinRep-Meldebogen und die Risikoberichtserstattung nach IFRS 7 aus. Zur sachgerechten Umsetzung dieser neuen regulatorischen Anforderungen waren umfassende Anpassungen hinsichtlich Qualität und Granularität der Risikovorsorgedaten erforderlich...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail