Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Komplexe Planungsprozesse einfach gemacht mit der SAP Analytics Cloud

Über die SAP Analytics Cloud (SAC) und grundlegende Funktionalitäten haben wir hier im movisco Blog schon öfter berichtet – zuletzt etwa ging es dabei um die konkrete Anwendung von SAC in Kreditinstituten und Banken: Kreditinstitute: Die SAP Analytics Cloud als Teil der Business Intelligence-Strategie. In diesem Artikel stellen wir die Möglichkeiten vor, welche die SAP Analytics Cloud bei Planungsprozessen zur Verfügung stellt. Zielsetzung dieses Artikels ist es, einen allgemeinen Überblick anzubieten.

Die 2015 erstmals von SAP vorgestellte „SAP Analytics Cloud“ (SAC), die seitdem kontinuierlich weiterentwickelt wird, ist als Software as a Service (SaaS) auf Basis von SAP HANA konzipiert. SAC ermöglicht es Fachbereichen, eine stärkere Unabhängigkeit von IT-Abteilungen zu gewinnen. Mithilfe des Self-Service können die Fachabteilungen Prozesse in Reporting, Analytics und Planning aufsetzen. Die SAC fügt sich einerseits nahtlos und harmonisch in eine von SAP-Anwendungen geprägte Umgebung ein, erlaubt aber andererseits auch zugleich die Nutzung von Daten in einer heterogenen Systemlandschaft.

Schlüsselfunktionen der SAC im Planungsprozess

Ein typischer Planungsprozess ist in der Regel dadurch gekennzeichnet, dass er im Rahmen einer Kollaboration verschiedener Parteien abläuft, die gemeinsam an Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen arbeiten.

Die SAP Analytics Cloud ist exakt für diese Fälle konzipiert worden. Dabei profitieren die Anwender:innen vom SaaS-Ansatz: Hosting, Wartung und Updates übernimmt SAP. Die Nutzer:innen greifen auf diese Weise stets auf die aktuelle Version zurück. Doch betrachten wir an dieser Stelle noch weitere Schlüsselfunktionen der SAC im Planungsprozess:

  1. Eine Besonderheit der SAP Analytics Cloud besteht darin, dass sie die Grenzen zwischen Reporting, Planung und Predictive Analytics überschreitet. Die Mitarbeitenden, respektive die Organisation insgesamt, können an jeder beliebigen Stelle in die Nutzung der Software einsteigen. Sie können beispielsweise mit dem Reporting beginnen, um die Erkenntnisse und Daten in einen Planungsprozess zu überführen. Oder sie können auch umgekehrt die Planung mit den Reports abgleichen.
  2. Es gehört zum Grundkonzept der SAC, dass sie so etwas wie ein „leeres Blatt“ darstellt. Je nach Mentalität oder Einstellung der Nutzer:innen erschwert oder erleichtert das den ersten Zugang zur Anwendung. Experimentierfreudige und neugierige Naturen begrüßen den Ansatz, einfach beginnen zu können. Anwender:innen, die eher an formalistische Anwendungen gewöhnt sind, nähern sich der SAC entsprechend vorsichtig. Im Vorteil sind alle Gruppen, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse in Tabellenkalkulationen wie Pivot verfügen.
  3. Die Freiheit in der Nutzung gehört zum Konzept und den Vorzügen der SAC. Die Nutzer:innen können sich eigene Anwendungen bauen und eigene Datenmodelle und Business-Logiken entwerfen.
  4. Um den Einstieg zu vereinfachen und die Fachbereiche schneller zu Arbeitsergebnissen kommen zu lassen, gehört zur SAC eine Content Library inklusive Vorlagen. In diesen Business-Content-Paketen befinden sich auch Templates für klassische Finanzplanungen, die Bedürfnisse von Banken und Unternehmen gleichermaßen abdecken; unter anderem Kostenstellenplanungen oder Tarifermittlungen.
  5. Das Angebot an Vorlagen erfüllt viele Standardanforderungen für Planungsprozesse. Die Vorlagen können aber auch der Ausgangspunkt für individuelle Anforderungen sein. Bei deren Entwicklung hilft ein grafischer Skript Editor. Und sollten dessen Möglichkeiten nicht ausreichen, kann die IT-Abteilung hochgradig individualisierte Anwendungen programmieren. Das betrifft auch das Verhalten bei Interaktionen, der Gestaltung von Oberflächen und Benutzereingaben.
  6. Zum modernen Gesamtkonzept der SAC gehört, dass die im Fachbereich entstandenen Anwendungen sich auf verschiedenen Endgeräten gleich präsentieren. So gehört auch der mobile Zugriff zum Standard.

Zur Planung gehören naturgemäß unzählige Daten. Diese können in Form einer Live-Verbindung eingelesen werden. Hier bleiben die Daten in den Quellsystemen und werden auch nicht verändert. Nur Meta-Informationen landen in der SAC. Damit sind die Ausgangsinformationen stets auf dem aktuellen Stand, die Planung basiert also auf der zum Zeitpunkt geltenden Ausgangslage.

Vorteile der Planung mit der SAP Analytics Cloud

Die SAC bietet eine nahtlose Integration zu SAP BW, SAP BW4/HANA, SAP HANA, SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud. Zusätzlich unterstützt die SAC eine Reihe anderer Datenquellen diverser Anbieter über einen klassischen Importvorgang. Ob IBM, Oracle, MySQL, MS SQL Server, CSV oder Excel: Es kann fast alles in SAC eingebunden werden.

Mit dem reibungslosen Zugriff auf weitere Systeme und den Live-Daten werden Analysen und Planungen sehr viel genauer und erlauben eine exakte Sicht auf die Geschäftsleistung.

Kollaboration: Erfolgsmodell für Unternehmen

Bei der Entwicklung der SAC hatte SAP die moderne Arbeitswelt mit den aktuellen Formaten der Zusammenarbeit im Blick. Dies betrifft teamübergreifende Kollaboration im Fachbereich, über Fachbereichsgrenzen hinweg und bezieht Stakeholder mit ein. Ein dynamisches Berechtigungskonzept erleichtert es, Informationen mit anderen zu teilen. Die Visualisierungsfunktionen vereinfachen das Verständnis für die Planungen in Richtung der Stakeholder. Diesen Aspekt verstärkt eine Reihe von Funktionen, die die Zusammenarbeit während des Planungsprozesses beschleunigen und bequemer machen. Die Kommunikation mit anderen Akteuren erfolgt direkt innerhalb der Anwendung, ohne diese verlassen zu müssen. So können Geschäftsentscheidungen kooperativ in Abstimmung gefällt werden.

Mit den integrierten Kommentarfunktionen können die Anwender:innen etwa bestimmte Kennzahlen kommentieren oder auch Diagramme erläutern. Und umgekehrt auch Fragen stellen. Zur höheren Effizienz im Planungsprozess tragen auch vordefinierte Funktionen bei. Aufwendige manuelle Tätigkeiten lassen sich automatisieren, um die Planung zu beschleunigen.

Mithilfe zahlreicher Funktionalitäten unterstützt SAC auf einer Meta-Ebene den gesamten Planungsprozess. Beispielhaft zu nennen sind folgende Funktionen:

  • Integration von Kalendern und Aufgaben
  • Definition von Fälligkeitsdaten
  • Definition von Genehmigungen

Mit den Funktionen zur Simulation und Visualisierung von Wertetreibern können wichtige Kennzahlen modelliert werden, um zu exakten Planungsvorgaben zu gelangen.

Die SAC kann ein idealer Baustein in der IT-Welt der Banken sein

Es sei an dieser Stelle noch einmal daran erinnert, dass Planung nur ein Teilaspekt der SAC ist. In Kombination mit Reporting und Predictive ist die SAC eine Lösung, die optimal in das Umfeld von Banken passt. Ein paar der Vorteile:

  • Die Verdichtung von Finanzdaten in Echtzeit aus unterschiedlichen Quellen erlaubt es, schnell auf Änderungen des Marktes und Umfelds zu reagieren.
  • Finanzpläne und Budgets werden dank des Cloud-Ansatzes einfach mit Stakeholdern geteilt, finanzielle und operative Ziele bleiben so einfacher im Blick.
  • Planung und Reporting auf Basis aktueller Finanzdaten helfen den Banken zudem, auch innerhalb von Linienfunktionen ihre Anforderungen in Hinblick auf Regulatorik wie Basel III rsp. IV und IFRS 9 (siehe dazu unser kostenloses movisco-Whitepaper) besser zu erfüllen und Zielabweichungen rascher zu erkennen.

Sie wollen mehr über die SAP Analytics Cloud im Bankenumfeld wissen?

Sie wollen mehr darüber wissen, wie die SAC auch in Ihrem Institut nutzbringend eingesetzt werden kann? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Tipp 1: Wenn Sie Ihre Business-Intelligence-Strategie aufsetzen oder verbessern wollen oder Sie erfahren möchten, wie die SAP Analytics Cloud ihren vollen Nutzen auch in Ihrem Kreditinstitut oder Unternehmen entfalten kann, sprechen Sie uns gern unverbindlich an: Nadja Seemann: nadja.seemann@movisco.com

Tipp 2: Sie suchen weiterführende Informationen von movisco zum Thema Business-Intelligence-Strategie? Dann fordern Sie unsere Whitepaper „Integrative Gesamtbanksteuerung” und „Agiles Data-Warehouse-Design mit SAP BW/4HANA“ kostenlos an: Jana Rapp: jana.rapp@movisco.com

Tipp 3: Unserer Expertise im SAP-Banking-Umfeld können Sie vertrauen! Die movisco AG als Banking-Beratungsunternehmen ist nicht nur SAP Gold Partner, sondern auch ein „SAP-Pionier mit SAP Fioneer“.


Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail