Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Kreditinstitute: Die SAP Analytics Cloud als Teil der Business Intelligence-Strategie

Die SAP Analytics Cloud (SAC) haben wir bereits in allgemeinerer Form und mit branchenübergreifenden Beispielen in früheren Beiträgen als Teil einer Strategie für Business Intelligence vorgestellt. In diesem Blogpost geht es um den konkreten Einsatz in Kreditinstituten und Banken.

Mit der SAC bietet SAP eine Software-as-a-Service (SaaS), die das Ziel hat, Unternehmen einen effektiveren Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Dazu bündelt es BI (Business Intelligence)- und Analyse-Funktionen unter einer Oberfläche, die gemäß der Praxiserfahrung im Wesentlichen einfach zu bedienen ist.

Fokus der SAP Analytics Cloud

SAP hat sich bei der Entwicklung der SAC von mehreren Prinzipien leiten lassen.

  • Anwender:innen in den Fachbereichen sollen in die Lage versetzt werden, die Analysefunktionalitäten einzusetzen, ohne auf die Kolleg:innen aus der IT angewiesen zu sein.
  • Damit sollen Unternehmen und Kreditinstituten schneller aus Daten Informationen und Erkenntnisse gewinnen, was letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt.
  • Dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Machine Learning, verringert sich die Wahrscheinlichkeit menschlicher Voreingenommenheit (Bias) bei der Analyse von Daten.

Als Produkt der SAP arbeitet die SAC, deren KI-Funktionalitäten stetig weiter entwickelt werden, innerhalb einer homogenen SAP-Landschaft, ist aber auch in heterogenen Landschaften einsetzbar.

Analysefunktionalitäten der SAC

Zur Unterstützung seiner Ziele hat SAP die SAC mit einer ganzen Reihe von intelligenten Funktionen ausgestattet. Dazu zählen:

  • Machine Learning entdeckt automatisch die Schlüsselfaktoren, die Einfluss auf die Ergebnisse haben.
  • „Smart Insights“, ebenfalls KI getrieben, bringen ein vertieftes Verständnis für die Daten. Mit wenigen Mausklicks können die Anwender:innen Faktoren verstehen, die sich auf KPI (Key Performance Indicators) auswirken. Die Algorithmen schlagen ebenfalls zusätzliche Visualisierungen vor.
  • Benutzereingaben in einfacher Sprache, wie sich die Anwender:innen auch in einem Gespräch ausdrücken würden („Conversational Analytics“). Dazu wird ein KI-gestütztes Modell der „Natural Language Query“ (NLQ) eingesetzt.
  • Die SAC gibt die Ergebnisse auch in natürlicher Sprache zurück, etwa um Erläuterungen zu Graphen zu liefern. Die Ergebnisse lassen sich mühelos in die Story integrieren.

Der über allem liegende Vorteil: Zur Nutzung dieser Möglichkeiten sind keine Kenntnisse in Sprachen wie SQL, R, oder Python nötig. Damit werden die Fachbereiche unabhängiger von IT-Experten. 

Das System ermöglicht mit der einfachen Handhabung die Zusammenstellung wichtiger Kennzahlen in Form von Stories, die sich in Echtzeit aktualisieren.

Finance: Vorteile beim Einsatz der SAP Analytics Cloud

Ein Beispiel für den Einsatz der SAC in der Finanzindustrie ist Corporate Treasury. Spätestens seit der Finanzmarktkrise müssen Organisationen und Bankinstitute in der Lage sein, möglichst schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier kommt auch dem Cash Management eine große Bedeutung zu. Präzises Ist-Reporting und fundierte Prognosen zum weiteren Verlauf sind unerlässlich (Lesen Sie dazu die movisco-Case Study).

Eine sichere Feststellung eines ausreichenden Liquiditätspolsters mithilfe der Analysen der SAC, kann jedoch nur dann zuverlässig erfolgen, wenn

  • zeitnahe Transparenz über die Liquidität geschaffen wird
  • alle zukünftigen Zahlungsströme erfasst für belastbare Prognosen werden
  • Herausforderungen gelöst werden können, die eine zentrale Überwachung erschweren (etwa durch verbundene Gesellschaften wie Tochtergesellschaften).

Herkömmliche Systeme für das Treasury Management sind oftmals rein transaktionsbasiert. Für eine agile Gesamtbanksteuerung reicht das insbesondere in Hinblick auf Darstellung und Analyse-Funktionen nur noch bedingt aus. Zudem ist die Einbindung zusätzlicher Datenquellen in diese Lösungen nicht ohne weiteres möglich, da sich die verwendeten Datenmodelle nur schwer anpassen lassen.

Stärken von SAC im Treasury Management

Genau hier spielt die SAC ihre Vorteile aus: Mit ihren Stories bietet sie einen Echtzeit-Zugriff auf alle Cash-Daten und dank der visuellen Vereinheitlichung werden die Ergebnisse auch verständlich dargestellt. Zudem lassen sich die Daten mit externen Quellen anreichern, etwa Marktinformationen, die im System für das Treasury Management nicht vorhanden sind. Damit ergibt sich eine hohe Effizienz und Relevanz der gefundenen Ergebnisse.

Mit der SAC können, beispielsweise im Treasury Management, viele unterschiedliche Dimensionen zu einer Story verbunden werden:

  • Liquidität: Zeigt die historische und aktuelle Liquidität als KPI, und analysiert nach verschiedenen Attributen (z. B. Regionen, Buchungskreise, Finanzpositionen und Währung)
  • Kassenführung: Liquiditätsprognose, die mittelfristige Liquiditätsprognose, sowie tatsächliche Zahlungsströme.
  • Marktrisiken: KPIs in Hinblick auf Limitauslastungen und Trends zu verschiedenen KPI. Externe Quellen wie Daten von Bloomberg lassen sich an dieser Stelle ebenfalls einbauen.

Auch hier gilt: Diese wertvollen Erkenntnisse gewinnen die Mitarbeitenden in den Fachbereichen relativ eigenständig, unabhängig von IT-Spezialwissen. Die Vorteile, die der Einsatz von SAC für Kreditinstitute zeigt, sind damit evident.

Sie wollen mehr über die SAP Analytics Cloud im Bankenumfeld wissen?

Nun stellen Sie sich die Frage, wie Sie die SAP Analytics Cloud auch in Ihrem Institut erfolgreich einsetzen können? Dann kontaktieren Sie uns gern! Die Spezialisten der movisco AG zeigen Ihnen, wie die SAC bei der agilen Gesamtbanksteuerung helfen kann und Ihre Mitarbeiter unabhängiger von IT-Spezialwissen agieren können.

Tipp 1: Sie suchen weiterführende Informationen der movisco AG zum Thema Business-Intelligence-Strategie? Dann fordern Sie unsere Whitepaper „Integrative Gesamtbanksteuerung” und „Agiles Data-Warehouse-Design mit SAP BW/4HANA“ kostenlos an: Jana Rapp jana.rapp@movisco.com

Tipp 2: Mit Lösungsmodellen einer Business Intelligence-Strategien beschäftigt sich auch der in der „gi – geldinstitute“ erschienene Fachbeitrag von Thomas Arnsberg und Christoph Bauer: „movisco: Parameter einer BI-Strategie für Banken“.

Tipp 3: Wenn Sie Ihre Business-Intelligence-Strategie aufsetzen oder verbessern oder erfahren wollen, wie SAC seinen vollen Nutzen auch in Ihrem Kreditinstitut oder Unternehmen entfalten kann, sprechen Sie uns gern unverbindlich an: Nadja Seemann: nadja.seemann@movisco.com


Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail