Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Die anderen “Hidden Champions” – Förderbanken nehmen wichtige Rolle in Deutschland ein

Das Förderbankensystem in Deutschland gehört zu den eher stillen Akteuren unseres Finanzsystems. Wohl nur die wenigsten Kundinnen und Kunden werden die Unterschiede zwischen ihrer Hausbank und einer Förderbank kennen rsp. benennen können. Eine Ausnahme bildet womöglich die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau): Der Name der bekanntesten Förderbank in Deutschland ist mindestens allen jenen (privaten) Kund:innen begegnet, die sich mit einer Immobilienfinanzierung, Sanierungen, behindertemgerechten Aus- oder Umbau von Wohnungen, modernen Heiz- und Stromsystemen u. Ä. beschäftigen. Mittelständische Unternehmen oder Firmen, die sich bestimmten Innovationen, der Forschung oder der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben, kennen sicherlich auch Programme der KfW. Und natürlich haben und hatten die Förderbanken während der Covid-19-Pandemie Aufgaben, die sie in diesem Zeitraum ins Interesse der Medien gerückt haben – oft jedoch unter dem Rubrum “Bad News is good news”, wie wir von movisco im Blogbeitrag Regulatorik auf dem Prüfstand: Herausforderungen der Haus- und Förderbanken während der Covid-19-Pandemie bereits beleuchtet haben. (Zu) Selten allerdings wird über die umfangreichen Ansätze der Förderbanken und ihre wichtigen Aufgaben neutral berichtet.

Das 3-Säulen-Modell der Förderbanken in Deutschland

Beleuchten wir das Thema Förderbanken also neutral und vertieft. Die Bezeichnung „Förderbanken“ sagt es bereits: Diese speziellen Finanzinstitute sollen „fördern“, besitzen also einen konkreten Auftrag. Gegründet wurden und werden Förderbanken von der öffentlichen Hand. Sie sind in erster Linie Instrumente zur Umsetzung von wirtschaftspolitischen Zielen, weil sie Zugang zu Krediten und Finanzdienstleistungen verbessern, die vom Markt allein nicht gewährt oder nicht im gewünschten Umfang gewährt werden. Sie lassen sich demnach als Instrument für die Umsetzung von wirtschaftspolitischen Zielen sehen. Aktuell in Deutschland etwa in den Bereichen der Umwelt- und Energiepolitik.

Das Förderbankensystem in Deutschland ruht auf drei tragenden Säulen:

  • Der bundesweit handelnden KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
  • den Förderinstituten der Länder, deren Aktivitäten auf die jeweilige Region beschränkt sind und
  • den Bürgschaftsbanken.

Förderbanken sind keine rein deutsche Angelegenheit. Diesen Bankentyp kennen auch andere europäische Staaten – eine Übersicht auf europäischer Ebene liefert die EIB unter https://www.eib.org/de/about/partners/npbis/index.htm.

Förderbanken: qua Auftrag Retter in der Krise

Ihrem Auftrag gemäß, sind die Förderbanken allein in den vergangenen zwei Jahrzehnten in Deutschland gleich zweimal als Retter in einer Krise aufgetreten:

  1. Zum Ersten im Rahmen der großen Verwerfungen an den Finanzmärkten als Folge der Sub-Prime-Krise in den USA. Das global geschwundene Vertrauen der Banken untereinander führte zu ein Stillstand bei Kreditvergaben und Refinanzierungen. Es ist das Verdienst der Förderbanken, Unternehmen die dringend benötigten Finanzmittel zur Verfügung gestellt zu haben, um so einer „Kreditklemme“ entgegenzuwirken.
  2. Zum Zweiten: Seine Leistungsfähigkeit stellte das deutsche System der Förderbanken während der Coronakrise im Jahr 2020 erneut unter Beweis. Es versorgte mittelständische und größere Unternehmen mit der überlebenswichtigen Liquidität, um die aus Lockdown und anderen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung resultierenden Umsatzeinbußen abzufedern.

Solche Förderungs- und Sicherungsmaßnahmen werden als Refinanzierung organisiert. Die Förderbanken investieren also nicht direkt in Unternehmen oder stellen ihnen unmittelbar die Mittel zur Verfügung. Stattdessen stellen sie deren Finanzierer einen Kredit zur Refinanzierung bereit („Hausbankenprinzip“). In kürzester Zeit wurden während der ersten Coronawelle bundesweit und regional Programme aufgelegt, um die Wirtschaft zu stützen. So stellte beispielsweise die LfA Förderbank Bayern gleich drei Finanzierungsformen bereit (LfA-Schnellkredit, Corona-Schutzschirm-Kredit und Corona-Kredit).

Mittelstands- und Gründerförderung: Hilfe mit einem großen Hebel und Einfluss

Glücklicherweise herrschen nicht ständig Krisen. Und so können sich die Förderbanken in Deutschland in anderen Zeiten eines anderen wichtigen Themas widmen: der Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und Gründern.

Eine zentrale Kennzahl bei der Bonitätsprüfung im Rahmen der Kreditvergabe ist die Eigenkapitalquote. Sie gibt bekanntlich an, ob ein Unternehmen in der Lage ist, Krisen aus eigener Kraft zu bewältigen. Damit ist sie auch ein Indikator für die Banken, ob Kreditausfälle verhindert werden können. Als Folge wird es für Firmen umso schwerer, Kredite zu erlangen, je geringer die Eigenkapitalquote ist. Daraus kann gerade für Gründer und junge Unternehmen rasch ein Problem erwachsen.

Beispiel LfA Förderbank Bayern: wichtige Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer

In diesem Zusammenhang gibt es für noch nicht etablierte Firmen eine weitere Herausforderung. Viele Gründer erleben, dass die Hausbank Einfluss auf die Geschäftsidee oder die geplanten Investitionen nehmen will, um ihre Risiken zu minimieren. An dieser Stelle wirken Förderbanken korrigierend auf den Markt ein. Erfüllen die Gründer die Kriterien der Förderprogramme, können sie mit einem einzigen Förderprodukt eine Finanzierung über 100 Prozent erhalten. Beispielsweise übernimmt die LfA im Rahmen eines Startkredits bei Bedarf bis zu 70 Prozent des Kredits. Das erleichtert der Hausbank die Kreditentscheidung. Diese Mittelstandsfinanzierung ist ein wichtiger Standortvorteil für kleinere Unternehmen, Startups und Selbstständige in Deutschland.

Man kann es schon so zusammenfassen: Die deutschen Förderbanken sind die “Hidden Champions” der Finanzwelt.

movisco-Expertise: Beratung von Förderbanken und Finanzinstituten

movisco steht als verlässlicher und erfahrener Partner für Business Consulting und IT-Consulting bereit, Förderbanken bei den genannten Themen, bei der Digitalisierung und im Financial Reporting zu begleiten. Das beweisen unsre Referenzen. Als Preferred Supplier - in Anbietergemeinschaft mit der isacon AG und b²tec Software GmbH - der Förderbankenkooperation ABAKUS stehen wir mit unserer Expertise für SAP Projektdienstleistungen und bankfachliche Beratung – mehr dazu hier: https://www.movisco.de/blog/projektdienstleister-foerderbankenkooperation-abakus

Tipp:

Sie sind am Thema Beratung für Förderbanken interessiert rsp. suchen Unterstützung für Ihr Bankinstitut? – Dann kontaktieren Sie einfach Tim Sutterer oder Thomas Arnsberg!


Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail