Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

movisco Blog 

Erkunden Sie unser vielseitiges Angebot und lernen Sie unsere Beratungsleistung im movisco Blog kennen. In unserem Blog teilen wir mit Ihnen unsere Einblicke in unterschiedliche SAP-Lösungen, Neuigkeiten zu regulatorischen Anforderungen für Banken und Erkenntnisse aus unserem Projektalltag sowie Persönliches über movisco. Wir laden Sie ein, mit uns über unsere Themen zu diskutieren und Ihre Fragen mit uns zu teilen.

Wir bei movisco stehen Banken als starker Partner zur Seite und bieten eine umfassende Fach- und IT-Expertise. Lernen Sie uns jetzt kennen!

 

Tag: Digitalisierung

Umzug ohne Pannen – Wie gelingt die S/4HANA-Migration?

Stell dir vor, du ziehst in eine neue Wohnung um. Alles ist chaotisch und es gibt unzählige Dinge, die schief gehen können: Das Möbelstück passt nicht durch die Tür, die Kisten sind unbeschriftet und das Stromkabel vom Fernseher ist verschwunden. Ähnlich verhält es sich bei der Migration auf eine neue Software. Es können Probleme auftreten, Daten können verloren gehen und die neue Software passt möglicherweise nicht zu deinen Geschäftsprozessen. Doch mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann der Umzug reibungslos verlaufen und du kannst dich in deinem neuen "Zuhause" wohlfühlen.

weiterlesen

Kundenberatung in Banken bald nur noch digital – Beschleunigt der Chatbot-Hype eine bereits stattfindende Entwicklung?

Chatbots sind mittlerweile auch im Bankensektor zu einem beliebten Instrument geworden, das es Finanzinstituten ermöglicht, Kunden einfacher personalisierte und effiziente Dienstleistungen anzubieten. In diesem Beitrag setzen wir uns mit der Geschichte und dem Status Quo von Chatbots und künstlicher Intelligenz (KI) im Finanz- und Bankensektor auseinander, beleuchten die Vorteile und mögliche Risiken im Einsatz dieser Instrumente und geben einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung.

weiterlesen

Gemischte Szenarien für die SAP-HANA-Datenmodellierung

In unserem Blogbeitrag "SAP HANA Native Modelling – Zurück auf Anfang?" haben wir erklärt, was die native SAP-HANA-Datenmodellierung ist. Um es kurz zusammenzufassen, geht es bei diesem Modellierungsansatz darum, mit SAP-HANA-Werkzeugen sogenannte Information Views zu entwickeln, die auf Objekte in der SAP-HANA-Datenbank zugreifen. Dem gegenüber steht die Verwendung eines Data Warehouses (SAP BW on HANA oder SAP BW/4HANA). Dort stehen uns zahlreiche, speziell für HANA optimierte Modellierungsobjekte wie ADSO oder CompositProvider zur Verfügung. Dieses Thema haben wir ausführlich im Beitrag "Welche Vorteile bietet SAP BW/4HANA?" beleuchtet. Nun wollen wir gewissermaßen eine Brücke zwischen den beiden Modellierungsvorgehen schlagen.

weiterlesen

Öl im 21. Jahrhundert – unverzichtbar?

Im Rahmen des Klima- und Umweltschutzes und aktuell auch bei immer weiter steigenden Energiepreisen ist es notwendig, eine Unabhängigkeit von Öl zu erreichen und - so gut es geht - auf erneuerbare Energien zu setzen. Von einer anderen Art von "Öl“ werden Unternehmen aber immer abhängiger und sie benötigen davon immer mehr, um erfolgreich zu sein: Daten.

weiterlesen

BI-Projekt: Der Sprint zum Erfolg

In diesem Beitrag skizzieren wir den beispielhaften Ablauf einer BI-Implementierung. Die Beschreibung reicht von der Planung über die Durchführung bis zum Abschluss und geht auf wichtige Erfolgskriterien ein, die uns im Projektalltag begegnet sind. Denn der Erfolg eines BI-Projektes ist nicht allein von der technischen Umsetzung abhängig, sondern wird oftmals von vielen weiteren kritischen Faktoren beeinflusst. Ein weiteres Augenmerk soll auf den Einsatz der agilen Projektmanagementmethodik Scrum gelegt werden. Es hat sich gezeigt, dass ein koordiniertes Vorgehen die Erfolgswahrscheinlichkeit eines BI-Projektes wesentlich erhöht.

weiterlesen

movisco Berater live im Webinar am 05.04.2022 – Insights von Consultants für (angehende) Consultants

Es war noch nie so einfach, sich umfassend über einen möglichen Berufsweg und -einstieg zu informieren wie in der aktuellen Hochphase der Digitalen Transformation. In unserem Webinar am 05.04.2022, an welchem Du bequem um 18:00 Uhr nach Feierabend von der Couch aus teilnehmen kannst, geht es genau darum. In Kooperation mit erp4students werden unsere Kollegen Christian Behrens (Senior Manager), Lukas Wallig (Senior Consultant) und Robin Müller (Senior Consultant) der movisco AG aus dem Bereich Business Consulting einen Einblick über aktuelle Themen wie Sustainable Finance, Business Intelligence und die derzeitigen Herausforderungen der Banken geben. Das Beste ist: Du kannst kostenfrei am Webinar teilnehmen!

weiterlesen

SAP HANA Native Modelling – Zurück auf Anfang?

Nachdem wir auf unserer Reise durch die SAP HANA Welt im movisco-Blog bereits einen Blick auf die SAP HANA Datenbank geworfen haben, dürfte aufmerksamen Lesern aufgefallen sein, dass die Datenbank verstärkt ein Thema für den SAP Anwender geworden ist. Warb die SAP früher damit, mit fast jeder Relationalen Datenbank (Any-DB) zusammenarbeiten zu können, bedeutete dies auch, dass es wenig Berührungspunkte für den SAP Anwender mit der Datenbank gab. Jetzt die große Wende der SAP: Der Ansatz, jede Datenbank zu unterstützen, wird komplett aufgegeben; die SAP setzt voll auf SAP HANA als einzige Datenbank für alle Anwendungen.

weiterlesen

Die Evolution des Bankraubs

Der digitale Wandel wirkt sich auf die gesamte Gesellschaft und das Wirtschaftsleben aus und macht auch vor der Branche der Bankräuber nicht halt. Waren früher noch Dynamit, Spitzhacke und Schweißbrenner das Handwerkszeug der Panzerknacker, kommen heute eher Maus, Tastatur und Mobiltelefon zum Einsatz...

weiterlesen

Begriffsdschungel HANA – Was leistet die HANA DB?

Vielen Lesern ist SAP HANA sicherlich ein Begriff. Dieser fällt vor allem in Diskussion über die Zukunftsausrichtung eines Unternehmens und die Frage, ob systemtechnisch auf SAP HANA und die angepriesene gesteigerte Leistung gesetzt werden soll. Trotzdem wissen viele nicht, was sich hinter SAP HANA genau verbirgt. Mit diesem Artikel wollen wir einen Grundstein legen und in einer Reihe von Blogartikeln Klarheit schaffen.

weiterlesen

Auswirkungen agiler Anwendungsentwicklung auf die Testpraktiken in Banken

Agile Methoden in der Entwicklung von Softwareanwendungen finden auch bei Banken immer stärkere Verbreitung. Bei aller Agilität darf aber gerade im Banking-Sektor die wichtige Überprüfung der Softwarequalität nicht vergessen werden. Mehr Agilität in der Entwicklung erfordert auch agile Testmethoden – quasi iterative Verbesserung im evolutionären Prozess.

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail