Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Tag: Datenqualität

Warum saubere Daten mehr wert sind als Gold – und wie Sie sie erreichen!

Daten sind das Gold der Bankenwelt – doch nur, wenn sie sauber und nachvollziehbar sind! Eine gut dokumentierte Data Lineage und ein durchdachtes Data Quality Reporting helfen Banken nicht nur, regulatorische Anforderungen wie BCBS 239 zu erfüllen, sondern schaffen auch Transparenz und echten Mehrwert. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenstrategie optimieren und langfristig profitieren können!

weiterlesen

„Daten. Gemeinsam. Gestalten.“ – Synabi & movisco AG

Die strategische Kooperation zwischen Synabi Business Solutions GmbH und der movisco AG vereint Expertise in Data Governance, Metadatenmanagement und Datenqualität, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Datenstrukturen zu unterstützen. Durch die innovative Lösung D-QUANTUM und die umfassende Beratungskompetenz der movisco AG werden neue Standards für Datenprozesse und regulatorische Anforderungen gesetzt. Ziel der Partnerschaft ist es, datengetriebene Entscheidungen zu fördern und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.

weiterlesen

Data Governance erklärt: Alle Teilbereiche für ein optimales Datenmanagement

Data Governance ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Daten und minimiert gleichzeitig Sicherheitsrisiken durch einen umfassenden, integrativen Ansatz. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, wie verschiedene Teilbereiche wie Datenorganisation, Datenstrategie und Datensicherheit ineinandergreifen, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten. Durch klar definierte Prozesse und Richtlinien können fundierte Entscheidungen getroffen und regulatorische Anforderungen erfüllt werden. Zudem wird verdeutlicht, wie eine starke Datenkultur und kontinuierliche Überwachung dabei helfen, den vollen Wert der Daten optimal zu nutzen. Der Beitrag liefert wertvolle Einblicke, wie diese Strategien das Datenmanagement auf ein neues Level heben.

weiterlesen

Warum Data Governance Fundament und Werkzeug einer robusten Datenqualitätsstrategie ist

"Warum Data Governance Fundament und Werkzeug einer robusten Datenqualitätsstrategie ist" betont die zentrale Rolle von Data Governance bei der Sicherstellung einer hohen Datenqualität. Durch klare Richtlinien und Prozesse werden regulatorische Vorgaben erfüllt und die Datenintegrität gewährleistet. Schlüsselkomponenten umfassen die Definition von Qualitätsfaktoren, Datenvalidierung, und die kontinuierliche Datenbereinigung. Eine effektive Data Governance minimiert Risiken und optimiert das Datenmanagement, was entscheidend für fundierte Geschäftsentscheidungen ist.

weiterlesen

Reibungslose Fahrt zur SAP S/4HANA

Entscheidungsträger in Unternehmen müssen oft schwierige Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass ihre Digitalisierungsprojekte den strategischen Zielen des Unternehmens entsprechen. Die movisco AG und der Pre-Migration-Check sind wie erfahrene Navigatoren, die Ihnen helfen, die Herausforderungen Ihrer S/4HANA-Transformationsreise sicher zu bewältigen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einige dieser Anfangsschwierigkeiten während Ihrer S/4HANA-Transformationsreise bewältigen können...

weiterlesen

Eine Reise durch die Grundlagen von Analysis for Office

Wir werden uns auf eine spannende Reise durch die Grundlagen der Add-In Softwarelösung Analysis for Office begeben. Unser neuer Blogbeitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen von Analysis for Office und baut ein grundlegendes Verständnis für dieses Tool auf. Wir starten unsere Reise zuerst mit der Fragestellung, was Analysis for Office ist, und betrachten im Anschluss noch die Benutzeroberfläche von Analysis for Office im Detail. Es wird somit das Wesentliche aufgegriffen, was man wissen muss, um das Beste aus diesem Analyse– und Visualisierungstool herauszuholen. Nun tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Analysis for Office und entdecken seine vielfältigen und interessanten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten.

weiterlesen

Datenqualität als Schlüssel zum Erfolg: Effizientes Data Quality Reporting für deutsche Banken

Die Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Berichterstattung (BCBS 239) stellen nicht nur eine regulatorische Anforderung dar, sondern können auch als Katalysator für eine grundlegende Veränderung in der Dateninfrastruktur und im Datenqualitätsmanagement von Banken fungieren. Im folgenden Beitrag werden Chancen und Herausforderungen in Bezug auf Data Quality Management analysiert und wie die Implementierung von effizientem Data Quality Reporting gelingen kann.

weiterlesen

Basel IV – Der Output-Floor fordert die Banken-IT

Die neuen Eigenmittelanforderungen im Basel IV-Regelwerk lassen die Anforderungen an das Reporting in den Banken erneut ansteigen. Was das für das Risikomanagement, das Berichtswesen und die IT im Banking bedeutet, besprechen wir in diesem Beitrag.

weiterlesen

Alarmstufe Rot – EZB veröffentlicht neue Leitlinien zur Aggregation von Risikodaten und zur Risikoberichterstattung

Die Wichtigkeit der Risikodatenaggregation wurde erstmals während der Finanzkrise von 2007 bis 2009 deutlich und hat sich jüngst durch die Datenerhebungsinitiativen der EZB während der Pandemie und anderer Stressszenarien erneut manifestiert. Die in der Vergangenheit aufgedeckten Compliance-Lücken der Banken in ihren Prozessen zur Risikodatenaggregation und -berichterstattung (RDARR) unterliegen im Rahmen der Planung der Supervisory Priorities 2023-25 verstärken Aufsichtsaktivitäten. Mit dem in 2023 veröffentlichten Konsultationsentwurf zum „Guide on effective risk data aggregation and risk reporting“ spezifiziert die Aufsicht ihre Erwartungshaltung hinsichtlich der angemessenen Umsetzung von BCBS 239.

weiterlesen

Das DAMA-DMBOK2 Framework als eine „Bibel“ des Datenmanagements

Für Banken bilden Daten die Grundlage, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Um externe und interne Anforderungen zu erfüllen, bedarf es eines strukturierten Datenmanagements. Bei der Implementierung eines geeigneten Modells, kommt es auf verschiedene Handlungsfelder an. Doch woher können Banken Informationen erhalten, um diese Handlungsfelder zu bearbeiten?

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail