Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Autor: Michael Berlet

Michael Berlet ist Consultant bei der movisco AG im Bereich Risk and Finance. Er verfügt über Berufserfahrung in der Unternehmensberatung und besitzt einen B.Sc. in klassischer Betriebswirtschaftslehre sowie einen M.A. in Pluraler Ökonomik. Die Expertise von Michael Berlet umfasst die Implementierung fachlicher Anforderungen in die Prozess- und IT Landschaft von Finanzinstituten, die Analyse und das Mapping von großen Datenmengen sowie das Testmanagement. Daneben sammelt Herr Berlet relevante Expertise in neuesten Data-Warehousing & -Analytics Technologien (bspw. SAP S/4HANA) und in der Prozessmodellierung.

Der Schlüssel zum Erfolg in Banken-IT-Projekten: Effektives Testen von Softwareeinführungen – Die Wasserfallmethode

Optimieren Sie Ihre Softwaretests für maximalen Projekterfolg! In einer Welt, in der Softwarelösungen immer komplexer werden, ist es unerlässlich, einen klaren Fokus auf das Testen zu legen. Nur so kann der Gesamterfolg des Projekts und die Sicherheit der Produkte gewährleistet werden. Es gibt drei wesentliche Ansätze des Testens, die darauf abzielen, die besten Ergebnisse in der anspruchsvollen Landschaft der Softwareentwicklung zu erzielen. In unserer Blogbeitragsserie "Der Schlüssel zum Erfolg in Banken-IT-Projekten: Effektives Testen von Softwareeinführungen" stellen wir Ihnen jeweils eine dieser drei Test-Methoden vor. Dabei zeigen wir Ihnen die jeweiligen Vorteile und Anwendungsgebiete, um Ihnen zu helfen, die passende Teststrategie für Ihre Projekte zu finden, um Ihr Testmanagement auf das nächste Level zu heben...

weiterlesen

Die Entstehung der ersten „Bad Bank“ Deutschlands – eine Erfolgsgeschichte?

Die erste „Bad Bank“ Deutschlands wurde in den Wirrungen der Finanzkrise gegründet, um die toxischen Wertpapiere der existenzbedrohten WestLB abzuwickeln und so zur Stabilisierung der Finanzmärkte beizutragen. Doch wie entwickelt sich die EAA seit ihrer Gründung – als Steuergeldverbrennungsofen oder als Erfolgsgeschichte? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr zur Entstehungsgeschichte und der Entwicklung der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA).

weiterlesen

Teil 2: Die Zinsen steigen – drohen den Zentralbanken jetzt Rekordverluste?

Im ersten Teil der Blogbeitragsreihe „Die Zinsen steigen – drohen den Zentralbanken jetzt Rekordverluste?“ wurde dargelegt, dass die EZB durch ihre seit der Finanzkrise 2008 ergriffenen Sondermaßnahmen, insbesondere durch ihre Ankaufprogramme, die Zentralbankgeldmenge massiv ausgeweitet hat, was letztlich zu einer erheblichen Überschussliquidität im Euroraum führte. Lesen Sie hier, wie diese Überschussliquidität mit drohenden Verlusten der EZB zusammenhängt.

weiterlesen

Teil 1: Die Zinsen steigen – drohen den Zentralbanken jetzt Rekordverluste?

Die Zentralbanken rund um den Globus drehen an der Zinsschraube, um die teils stark gestiegenen Inflationsraten wieder einzufangen. Ein Drahtseilakt, droht doch die Wirtschaft bei einem zu starken Anstieg des Zinsniveaus in die Rezession abzurutschen. Auch die Banken erwartet durch den rasanten Zinsanstieg so manches Unheil, wie das Schicksal der Silicon-Valley-Bank am 10. März 2023 eindrucksvoll bewiesen hat. Ausgerechnet jetzt vermelden auch immer mehr Zentralbanken (Rekord-)Verluste. Doch wie steht es um die EZB und was haben drohende Zentralbankverluste mit steigenden Zinsen zu tun?

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail