Ihr Standort: movisco //  Blog 
kontakt mail icon
kontakt phone icon

movisco Blog – Ihr Wissensvorsprung in Bankberatung & IT

"In unserem Blog teilen wir wertvolle Einblicke in SAP-Lösungen, aktuelle regulatorische Anforderungen und praxisnahe Erkenntnisse aus unserem Projektalltag. Als Partner für Banken bieten wir Ihnen fundierte Fach- und IT-Expertise, die Sie direkt in Ihre Projekte einfließen lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns zu diskutieren und Ihre Fragen zu stellen – wir freuen uns auf den Austausch!"

Jana Rapp, Leitung Marketing

Embedded Analytics für S/4HANA – Business Intelligence in der Praxis

Im Banking-Fachblog von movisco zu Tools rund um Business Intelligence (BI) beschäftigt sich dieser Artikel mit SAP S/4HANA Embedded Analytics. Dargestellt wird im Folgenden, um was es sich bei Embedded Analytics handelt, welche möglichen Vorteile aus dem Einsatz für Banken entstehen und welche Stellung in der SAP-Architektur Embedded Analytics einnimmt.

weiterlesen

Ist SharePoint in Microsoft365 das neue Windows Phone?

Michal Zlotnik unterstützt die movisco AG im Bereich Systeme, Prozesse und Prozessoptimierung. Mit Hilfe seiner großen Praxiserfahrung analysiert er subjektiv die Anwendung SharePoint in Microsoft365 für Administratoren, Benutzer und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen und gibt hilfreiche Tipps.

weiterlesen

SCRUM – Was wir vom Rugby lernen können

„Scrum (aus englisch scrum für Gedränge) ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements, insbesondere zur agilen Softwareentwicklung.“ – So nüchtern liest sich die Definition von Scrum in der Wikipedia Enzyklopädie. Doch was ist nun dieses „Scrum“ und wie hilft es uns im täglichen Projekteinsatz mit seinen unterschiedlichsten Facetten? Robert Meinl, Vorstand und Expert Consultant der movisco AG, erzählt über reale Praxiserfahrungen mit Scrum innerhalb seiner Bankenprojekte und gibt hilfreiche Tipps.

weiterlesen

Toolauswahl Business Intelligence – Darauf kommt es an!

Vor der Implementierung einer BI-Lösung steht die Auswahl eines zur individuellen BI-Strategie passenden Tools. Dahingehend werden mittlerweile unzählige verschiedene BI-Produkte auf dem Markt angeboten. Im vorliegenden Artikel werden wir auf die möglichen Kriterien eingehen, die bei der Auswahl eines geeigneten Tools herangezogen werden können und vergleichen die Lösungen unserer favorisierten Anbieter.

weiterlesen

Von ABAP zu AMDP – Wie Sie den Überblick behalten

Viele SAP-Kunden, die auf BW/4HANA migrieren wollen, stehen vor der Frage oder gar vor der Herausforderung, ihre bestehenden Transformationen von ABAP in AMDP (ABAP Managed Database Procedures) und SAP HANA SQLScript zu konvertieren. Leider geht das nicht auf Knopfdruck. Wie Sie trotzdem den Überblick behalten können, zeigt Dirk Meißner in unserem neuesten Blogbeitrag.

weiterlesen

Berufsbegleitendes Studium - Mein Sprung ins kalte Wasser

Ein berufsbegleitendes Studium ist eine gute Möglichkeit, um neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erlangen, wenn eine Auszeit für ein Vollzeitstudium nicht möglich oder nicht gewollt ist - sei es aus finanziellen oder anderen Gründen. 2019 habe ich den Schritt gewagt und mich entschieden, diesen Weg zu gehen und mich für ein berufsbegleitendes Studium einzuschreiben. Meine Erfahrungen teile ich gerne in diesem Beitrag.

weiterlesen

SAP Analytics Cloud – die ganzheitliche BI-Lösung

Eine konsistente BI-Strategie zu entwickeln, einzuführen oder umzusetzen – das ist in vielen Unternehmen und auch in Finanz- und Kreditinstituten ein wichtiges Thema. Dafür stellen wir in diesem Fachblog in loser Reihe Software-Tools zum Thema Business Intelligence vor, die wir in unserer Beratungspraxis als relevant erleben. Nach Tableau widmen wir uns diesmal der „SAP Analytics Cloud“ (SAC).

weiterlesen

Regulatorik: Herausforderungen der Haus- und Förderbanken während der Covid-19-Pandemie

“Bad News is Good News” – nach diesem über viele Jahrzehnte bewährten Motto berichten Medien eher selten über Dinge, die funktionieren. So tauchen in den Schlagzeilen prinzipiell eher Probleme, “Failures” und Pannen auf. Dieses grundlegende Prinzip kann man auch auf den Erfolg der finanziellen Förderung von Unternehmen während der Corona-Krise beziehen: In vielen Presseartikeln war von Problemen die Rede. Oft war hingegen dem Wirtschaftsteil der Zeitungen die Tatsache, dass die Förder- und Hausbanken recht erfolgreich in kürzester Zeit eine Mammutaufgabe bewältigt haben, nur eine Randnotiz wert. Das ist keine Medienkritik, denn es ist generische und vornehmste Aufgabe der Presse, eventuelle Missstände offenzulegen und überhaupt sehr kritisch zu berichten. Und das ist ja auch richtig: Die wirtschaftliche Förderung war durchaus auch ein Test für die Bankenregulierung, der deutlich gezeigt hat, wo es noch Stellschrauben, Verbesserungsmöglichkeiten, gibt.

weiterlesen

6. MaRisk Novelle – Top 5 des AT9 (Auslagerungen)

Die Anlehnung der MaRisk an die EBA Leitlinien zur Auslagerung (EBA/GL/2019/02) führte zu wesentlichen Überarbeitung des AT9. Allerdings wurde der Detaillierungsgrad der EBA Guidelines – wie von der BaFin angekündigt - nicht übernommen. Die BaFin orientiert sich weiterhin am Prinzipien basierten Grundsatz. Die erwarteten punktuellen Änderungen fielen weitreichend und umfangreich aus und führen zu teils erheblichem Anpassungsbedarf in den Unternehmen. In einem Überblick stellen wir Ihnen die wesentlichen Änderungen des AT9 der MaRisk vor.

weiterlesen

Wie die Bankenaufsicht europäisches Recht umsetzt

Die BaFin hat zum 16.08.2021 die 6. MaRisk Novelle veröffentlicht. Die Novelle tritt mit Veröffentlichung in Kraft und sieht Umsetzungsfristen bis zum 31.12.2021 und zum 31.12.2022 vor. Wesentlicher Bestandteil der Überarbeitung sind Anpassungen an internationale Regelsetzungen.

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail