„IKT-Risiken verstehen, bewerten und strategisch steuern – Wie Sie DORA, MaRisk & BAIT praxisnah umsetzen...
… und nach dem movisco-Vortrag wissen, welche regulatorischen Anforderungen auf Ihr Institut zutreffen, wie Sie den Stand Ihrer IKT-Risiken und -Governance realistisch einschätzen – und wie Sie fundiert über weitere Maßnahmen zur digitalen Resilienz entscheiden können."
Verstehen, was DORA, MaRisk & BAIT für Ihre Bank konkret bedeuten
Unser Impulsvortrag schafft Transparenz über die aktuellen regulatorischen Anforderungen an Ihr Institut. Sie erfahren, welche Pflichten sich aus DORA, MaRisk und BAIT ergeben und wie Sie diese effizient und prüfungssicher umsetzen können – ohne Überforderung und mit klarem Fahrplan.
Wo steht Ihr Institut beim IKT-Risikomanagement?
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Reifegrad Ihrer IKT-Governance und zeigen auf, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung Ihrer Stärken und Schwächen – als Grundlage für gezielte Verbesserungen.
Konkrete Impulse statt theoretischer Modelle
Unsere Experten bringen fundiertes Wissen und umfangreiche Projekterfahrung mit. Im Impulsvortrag erhalten Sie keine abstrakten Konzepte, sondern praxisnahe Empfehlungen, die auf die Strukturen und Bedürfnisse von Banken zugeschnitten sind – direkt umsetzbar.
Bestens vorbereitet auf SREP, interne Revision & Co.
Mit dem Wissen aus dem Vortrag können Sie Ihre Systeme, Prozesse und Dokumentation gezielt an die Erwartungen der Aufsicht anpassen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Prüfungen und wissen, wie Sie kritische Fragen souverän beantworten.
Vom technischen Risiko zum Managementthema
Wir zeigen, wie Sie IKT-Risiken nicht isoliert betrachten, sondern strategisch in Ihre Geschäfts- und Risikostrategie einbinden. So stärken Sie die Rolle der IT in der Gesamtbanksteuerung und schaffen eine belastbare Governance-Struktur.
Alle Inhalte auf einen Blick – als Leitfaden für Ihr Team
Nach dem Vortrag erhalten Sie ein kompaktes movisco-Handout mit den wichtigsten Erkenntnissen, Handlungsempfehlungen und Checklisten. Damit können Sie intern weiterarbeiten und Ihre nächsten Schritte strukturiert planen.
Viele Banken wissen, dass es neue regulatorische Anforderungen gibt – doch oft ist unklar, welche wirklich relevant sind. Wir helfen Ihnen, das Dickicht aus EU-Vorgaben und nationaler Auslegung zu durchdringen. Im Impulsvortrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen – klar, verständlich und mit Blick auf Ihre spezifische Situation.
IKT-Risiken sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar – erst recht nicht in komplexen IT-Landschaften. Wir geben Ihnen eine Methodik an die Hand, mit der Sie Risiken systematisch erfassen und in Relation zur Gesamtbanksteuerung setzen können. Sie lernen, wie Sie technische, organisatorische und personelle Risiken differenziert betrachten.
Viele Institute agieren reaktiv oder punktuell – dabei erwarten Aufsicht und Revision ein durchgängiges, integriertes Risikomanagement. Im Vortrag erhalten Sie konkrete Kriterien zur Selbsteinschätzung und erfahren, welche typischen Schwächen in Prüfungen auffallen – und wie Sie diese vermeiden.
Ein wirksames IKS ist das Rückgrat jeder IKT-Governance. Doch wie integriert man IKT-spezifische Risiken, ohne das System zu überfrachten? Wir zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie sich bestehende Strukturen sinnvoll erweitern lassen – und welche Rolle das Three-Lines-of-Defense-Modell dabei spielt.
Der SREP-Fokus auf IKT nimmt spürbar zu – und viele Banken sind darauf nicht vorbereitet. Wir geben Ihnen Einblick in typische Prüffragen, Aufsichtslogiken und Bewertungskriterien. Dabei erfahren Sie, worauf es im Dialog mit den Prüfern wirklich ankommt – und wie Sie Ihre Vorbereitung gezielt verbessern.
Ganz klar: Ja. Denn ein robustes Risikomanagement schafft nicht nur Compliance, sondern auch Resilienz und strategische Steuerungsfähigkeit. Wie Sie mit überschaubarem Aufwand echten Mehrwert für Ihre Organisation schaffen, erfahren Sie im Impulsvortrag – Schritt für Schritt.
Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!