… und Sie nach dem movisco-Vortrag genau wissen, an welchen Stellen gängige Prozesse optimiert werden können, damit Ihr Financial Reporting noch schneller, verlässlicher und zukunftssicherer wird - so können Sie von der Digitalisierung profitieren."
Im Rahmen unseres Impulsvortrags erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Potenziale zur Optimierung Ihrer Datenflüsse im Financial Reporting. Sie erfahren, wie wir bestehende Prozesse im Hinblick auf Effizienz, Transparenz und Datenqualität analysieren und gezielt strukturelle Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Auf dieser Basis lassen sich bestehende Reportingprozesse nachhaltig weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten.
Unser Impulsvortrag vermittelt Ihnen ein klares Verständnis unserer methodischen Vorgehensweise. Sie erhalten einen ersten Einblick in unsere Arbeitsweise und lernen zentrale Prinzipien unserer Zusammenarbeit kennen – von der Analyse der Ausgangssituation über die Identifikation relevanter Handlungsfelder bis hin zur Umsetzung gezielter Maßnahmen im Reportingumfeld.
Profitieren Sie von der Expertise unseres erfahrenen Teams bei der Optimierung Ihrer Datenflüsse. Durch umfassendes Know-how im regulatorischen Umfeld und technisches Verständnis bieten wir Ihnen praxisnahe, lösungsorientierte Beratung. Unser ganzheitlicher Blick auf das Financial Reporting ermöglicht eine fundierte Analyse sowie die gezielte Identifikation und Umsetzung von Optimierungspotenzialen.
Unternehmerische Entscheidungen. Mit unserer Expertise im Financial Reporting tragen wir maßgeblich zur Verbesserung der Datenqualität und Aussagekraft Ihrer Berichterstattung bei. Dies schafft Transparenz, ermöglicht eine präzisere Einschätzung Ihrer wirtschaftlichen Lage und bildet die Basis für nachvollziehbare und strategisch fundierte Entscheidungen.
Grundsätzlich erfolgt unsere Datenflussanalyse end-to-end und bezieht sich auf ein spezifisches Reporting. Natürlich sind auch individuelle Analysen durchführbar, die sich bspw. auf einen bestimmten Bereich des Datenflusses beschränken, dafür aber mehrere Reportings umfassen.
In der Regel werden Potenziale bei Schnittstellen, Anlieferzeitpunkten und Verarbeitungslogiken identifiziert.
Selbstverständlich können wir im Rahmen der Datenflussanalyse auch fachliche Anforderungen & Umsetzungen im Financial und Regulatory Reporting auf Aktualität und Konsistenz prüfen. Hier verweisen wir auch auf unsere zahlreichen Referenzprojekte.
Im Wesentlichen dienen unsere Datenflussanalysen dazu, Risiken für nicht-fristgerechte Fertigstellungen zu minimieren und die fachliche Konsistenz sicherzustellen.
Wir richten uns ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Aktuell hat sich ein hybrides Modell als äußerst effektiv herausgestellt.
Sollten wir gemeinsam „change-the-bank“-Vorhaben umsetzen, stehen Ihnen unsere Berater:innen natürlich auch nach offiziellem Projektende noch zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!