"Wie Sie von Anforderungsmanagement profitieren, was Business Requirements Engineering (BRE) überhaupt bedeutet und welche Aufgaben es beinhaltet, erfahren Sie in diesem Vortrag. So können Sie die Erfolgsquote für Ihr Projekt und den Mehrwert aus Ihrem Anforderungsmanagement maximieren."
Hier fehlt ein Modell/Grafik über die Inhalte/Bausteine/Vorgehen des Vortrags
Hier fehlt der ausformulierte Inhalt zum Nutzen
Hier fehlt der ausformulierte Inhalt zum Nutzen
Hier fehlt der ausformulierte Inhalt zum Nutzen
Anforderungsmanagement wird für jedes Projekt benötigt. Wird ein Projekt ohne professionelles Anforderungsmanagement durchgeführt, riskiert man den Erfolg des Projektes.
Generell lässt sich Anforderungsmanagement keiner speziellen Projektphase zuordnen. Zwar liegt der Fokus auf dem Projektstart / der Planungsphase, allerdings fallen während des kompletten Projektzyklus Anforderungen oder Gründe diese anzupassen an.
Professionell durchgeführtes Business Requirements Engineering minimiert das Risiko für das Auftreten von Schwierigkeiten im Projekt. Unter anderem sorgt das Anforderungsmanagement für verbesserte Budgetplanung und weniger Komplikationen wie Projektabbrüche oder Verzögerungen.
Das weitere Vorgehen ermöglicht Ihnen, in einem Workshop die Ergebnisse aus der in dem Vortrag durchgeführten Umfrage zu analysieren und aufzuarbeiten. Dies dient zum einen der tieferen, anwendungsspezifischen Wissensvermittlung, zum anderen analysieren wir gemeinsam Ihr Anforderungsmanagement und zeigen Optimierungspotentiale auf.
Brauchen Sie anschließend unsere Unterstützung bei der Umsetzung der Optimierungen oder bei der allgemeinen Betreuung Ihres Anforderungsmanagement, unterstützen unsere Kollegen Sie gerne bei Ihren individuellen Herausforderungen!
Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!