Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Prozesseinführung zur gemeinsamen Offenlegung nach Zusammenschluss zweier Bausparkassen

Autoren:
Henrik Ochel
Benjamin Schmidt
Kategorie:
Business Consulting
Schlagwort:
Business Consulting
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Aufsichtsrecht
Referenz

Unternehmensübernahmen und -zusammenschlüsse führen zu weitreichenden Änderungen in den Geschäftsprozessen und IT-Systemen der betroffenen Unternehmen. Unter anderem müssen das interne und externe Reporting angepasst und gegebenenfalls neue regulatorische Anforderungen erfüllt werden.

Die movisco AG hat zwei Bausparkassen begleitet, die seit ihrem Zusammenschluss zur regelmäßigen Erstellung eines Säule-III-Offenlegungsberichts verpflichtet sind...

 

Durch die Verschmelzung zweier Bausparkassen entstand in einer von der movisco AG beratenen Institutsgruppe ein „bedeutendes“ Tochterunternehmen, das Offenlegungspflichten aus Säule III des Baseler Rahmenwerks unterliegt. Im Projekt wurden die nötigen Voraussetzungen geschaffen, um sowohl die erstmalige als auch die langfristige Erstellung eines eigenen Offenlegungsberichts erfolgreich in die Prozesse
des Instituts zu integrieren.

Ausgangslage

Nach Artikel 13 CRR unterliegen bedeutende Tochterunternehmen von EU-Mutterinstituten regelmäßigen Offenlegungspflichten gemäß Teil 8 der CRR. Aktuell obliegt die Einstufung als "bedeutend" noch dem jeweiligen Mutterinstitut. Allgemeingültige Kriterien werden erst mit Inkrafttreten der CRR2 eingeführt. Durch die Verschmelzung von zwei Bausparkassen wurde die Bilanzsumme des neuen Instituts so groß, dass es die von seinem Mutterinstitut festgelegte Schwelle deutlich überschritten hat und somit ab sofort als "bedeutende" Tochter einzustufen ist...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail