Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Harmonisierung der Risikoberichterstattung im Zuge einer Integration von Unternehmensteilen

Autoren:
Ronny Maslosz
Robin Müller
Kategorie:
Business Consulting
Schlagwort:
Business Consulting
Risikomanagement
Financial Reporting
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Referenz

Infolge einer Unternehmensintegration unterstützte die movisco AG eine Universalbank bei der Harmonisierung des institutsspezifischen und des gruppenweiten Kreditrisikoberichts. Dabei lag der Fokus speziell auf der Angleichung der Key Risk- & Key Performance Indikatoren, die zur Sicherstellung der Kreditrisikosteuerung notwendig sind.

Das Projektvorgehen orientierte sich am klassischen Ansatz des SOLL-/IST-Vorgehens mit gekoppelter GAP-Analyse...

 

AIs übergeordnetes Projektziel soll ein Interimsreporting aufgesetzt werden, welches sowohl die Steuerung auf Institutsebene zulässt als auch die Konzernsteuerung unterstützt. Grundvoraussetzung hierfür ist es, die Reportinggrößen, die Granularitäten und Business Dimensionen des Instituts und des Konzerns zu definieren, damit darauf aufsetzend die Datenbeschaffung und Reportingumsetzung erfolgen kann.

Ausgangslage

Bei der Integration eines Kreditinstituts besteht die Zielsetzung des Konzerns auf einer Zusammenführung des Risikomanagements nach § 25a Abs. 1 KWG und dazu einer übergreifenden Steuerung. Die institutsspezifische feine Granularität der Steuerungsgrößen muss auf Institutsebene erhalten bleiben und die Aggregationsanforderungen der Konzernsteuerung erfüllt werden. Eine Steigerung der Komplexität innerhalb des Projektes ergab sich durch einen Wechsel von Berichtsportfolien ohne Migration der Geschäfte. Die Integration von steuerungsrelevanten Kennzahlen und Business Dimensionen, aufbereitet im Kreditrisikobericht bzw. dessen zugrundeliegenden Daten, ist eine Grundlage für die Überwachung der festgelegten Risikostrategie...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail