Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Umsetzungsprojekt der erweiterten Berichterstattung zu notleidenden und gestundeten Positionen

Autoren:
Henrik Ochel
Tim Sutterer
Kategorie:
Business Consulting
Schlagwort:
Business Consulting
Aufsichtsrecht
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Risikomanagement
Financial Reporting
Referenz

Zur Reduzierung der hohen Bestände an notleidenden Krediten von Kreditinstituten in der Europäischen Währungsunion wurden von der Europäischen Bankenaufsicht bestehende Meldepflichten diesbezüglich erweitert und neue Offenlegungspflichten entwickelt.

Die Berater der movisco AG implementieren die neuen Anforderungen bei einer deutschen Retailbank und entwickeln die bestehenden Meldeprozesse weiter...

 

Neben den Offenlegungspflichten der NPL sieht sich der Kunde mit den erweiterten Meldepflichten aus FinRep 2.9 konfrontiert. Da inhaltliche Überschneidungen zwischen beiden Anforderungen vorhanden sind, ist eine Reportinglösung aus einer Hand sinnvoll. Eine schnelle und einwandfreie Integration, sowie die Erweiterung der Meldeprozesse, der Definitionen und des Zahlenwerks sind das primäre Kundenziel.

Ausgangslage

Im März 2017 veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitfaden für Banken zu notleidenden Krediten (EN: "Guidance to Banks on non-performing loans") als Teil des einheitlichen Aufsichtsmechanismus. Dies geht auf die Erkenntnisse der EZB zurück, dass die Quote an notleidenden Krediten in der Europäischen Währungsunion seit der Finanzkrise stark angestiegen ist und seitdem auf hohem Niveau verweilt. Die Joint Supervisory Teams (JST) stellten zudem fest, dass Kreditinstitute innerhalb der Betrachtung dieser Risiken hinsichtlich Bewertung, Verwaltung und Abschreibung von Non-Performing Loans (NPL) unterschiedlichste Methoden verwendeten. Die Leitlinien bezwecken eine standardisierte und harmonisierte Offenlegung sowie Prozesse zum Management notleidender Kredite...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail