Ihr Standort: movisco // Referenzen »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Aufbau eines normierten Datenfeeds - "Definiere einmal, veröffentliche einmal, konsumiere mehrfach"

Autoren:
Lukas Wallig
Michael Junklewitz
Kategorie:
Business Consulting
Schlagwort:
Business Consulting
Datenmanagement
Gesamtbanksteuerung
Sustainable Finance
Referenz

Mit den im Januar 2013 veröffentlichen Grundsätzen für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung (BCBS239), zieht die Aufsicht ihre Lehren aus der 2007 einsetzenden Finanzkrise. Im Zentrum einer BCBS239-konformen IT-Architektur steht der Aufbau eines zentralen Datenhaushalts auf Basis einheitlicher Datenmodelle.

Mit der Umsetzung dieses zentralen Punktes erfahren Institute eine entsprechende Aufwertung im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses und werden mit einer signifikanten Reduktion der RTB-Kosten belohnt. Die movisco AG hat eine international agierende Universalbank bei der Implementierung standardisierter Datenprotokolle in die Ziel-Datenarchitektur des Kunden begleitet...

 

Durch den Aufbau eines zentralen Data Lakes wird die Entkopplung von Datenkonsumenten und Datenlieferanten angestrebt. Standardisierte Datenprotokolle (sD) geben ein einheitliches Rahmenwerk für die Granularität und Formatierung der zu veröffentlichenden Informationen, ein allgemein gültiges Übertragungsformat (JSON) sowie Validierungsregeln vor. In der Ziel-Datenarchitektur erfolgt die Normierung der Daten sowie das Datenqualitätsmanagement beim Datenlieferanten. Mit der Veröffentlichung der Datenprotokolle im Data Lake, stehen allen Konsumenten konsistente Daten zur Verfügung.

Ausgangslage

Im ursprünglichen Datenarchitektur-Design des Kunden, eine international agierende Universalbank, unterhalten Datenkonsumenten und Datenlieferanten direkte Beziehungen. Das Design hat multiple Punkt-zu-Punkt-Datenfeeds zwischen Lieferanten und Konsumenten der Daten zur Folge und geht mit einem entsprechenden Aufwand für ETL-Prozesse auf der Konsumentenseite einher. Komplexe konsumentenspezifische Berechnungen wiederum finden teilweise bereits beim Lieferanten statt. Neben ökonomischen Gesichtspunkten, etwa der signifikanten Reduktion von RTB-Kosten, sind vor allem die mit BCBS239 verbundenen regulatorischen Anforderungen ein wesentlicher Treiber dafür, die Datenarchitektur des Kunden zu vereinheitlichen...

DOWNLOAD

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail