Ihr Standort: movisco //  Blog 
kontakt mail icon
kontakt phone icon

movisco Blog – Ihr Wissensvorsprung in Bankberatung & IT

"In unserem Blog teilen wir wertvolle Einblicke in SAP-Lösungen, aktuelle regulatorische Anforderungen und praxisnahe Erkenntnisse aus unserem Projektalltag. Als Partner für Banken bieten wir Ihnen fundierte Fach- und IT-Expertise, die Sie direkt in Ihre Projekte einfließen lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns zu diskutieren und Ihre Fragen zu stellen – wir freuen uns auf den Austausch!"

Jana Rapp, Leitung Marketing

Die Evolution des Bankraubs

Der digitale Wandel wirkt sich auf die gesamte Gesellschaft und das Wirtschaftsleben aus und macht auch vor der Branche der Bankräuber nicht halt. Waren früher noch Dynamit, Spitzhacke und Schweißbrenner das Handwerkszeug der Panzerknacker, kommen heute eher Maus, Tastatur und Mobiltelefon zum Einsatz...

weiterlesen

Rettet mein Frühjahrsputz den Regenwald?

Was das Aufräumen des Datenhaushalts mit dem Klima zu tun hat... Der Fortschritt der Rechenleistungen und die Speicherung immer größerer Mengen an Daten führt auch zukünftig zu einem zunehmenden Strombedarf. Sowohl im privaten Umfeld - Stichwort „Streaming“ - als auch in den Unternehmen - Stichwort „Big Data“ - wächst der Bedarf nach mehr und mehr Speicherplatz. Wir beschäftigten uns in diesem Blogbeitrag mit der Frage, ob ein konsequentes Aufräumen des Datenhaushalts von Banken verbunden mit einer Optimierung des Datenmodells ebenfalls einen Beitrag zum Energiesparen leisten kann.

weiterlesen

Begriffsdschungel HANA – Was leistet die HANA DB?

Vielen Lesern ist SAP HANA sicherlich ein Begriff. Dieser fällt vor allem in Diskussion über die Zukunftsausrichtung eines Unternehmens und die Frage, ob systemtechnisch auf SAP HANA und die angepriesene gesteigerte Leistung gesetzt werden soll. Trotzdem wissen viele nicht, was sich hinter SAP HANA genau verbirgt. Mit diesem Artikel wollen wir einen Grundstein legen und in einer Reihe von Blogartikeln Klarheit schaffen.

weiterlesen

Auswirkungen agiler Anwendungsentwicklung auf die Testpraktiken in Banken

Agile Methoden in der Entwicklung von Softwareanwendungen finden auch bei Banken immer stärkere Verbreitung. Bei aller Agilität darf aber gerade im Banking-Sektor die wichtige Überprüfung der Softwarequalität nicht vergessen werden. Mehr Agilität in der Entwicklung erfordert auch agile Testmethoden – quasi iterative Verbesserung im evolutionären Prozess.

weiterlesen

Banking: Die Veränderungen der BAIT-Novelle im Überblick

Im August 2021 hat die BaFin eine Novelle der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. In diesem Beitrag fassen wir die wesentlichen Änderungen für die Praxis als Übersicht zusammen.

weiterlesen

Wie man (Frau) mit SICHERHEIT den Karriereweg in der IT beschreiten kann

Die movisco AG unterstützt und fördert Berufseinsteiger/Berufseinsteigerinnen auf ihrem Karriereweg in der IT. Nadja Seemann, Consultant bei der movisco AG, gibt auf der movisco Karriereseite einen Einblick über ihren Berufsstart bei der movisco AG. Doch die IT bietet eine breite Palette an Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Welche Möglichkeiten die IT-Branche für Einsteiger bietet und welche Wege gewählt werden können, möchten wir heute in einem Cross-over zeigen. Jana Rapp von der movisco AG hat mit Miriam Wiesner, Senior Security Researcher bei Microsoft, über ihren Werdegang, das Berufsleben als Senior Security Researcher und ihre Visionen gesprochen.

weiterlesen

Die anderen “Hidden Champions” – Förderbanken nehmen wichtige Rolle in Deutschland ein

Das Förderbankensystem in Deutschland gehört zu den eher stillen Akteuren unseres Finanzsystems. Wohl nur die wenigsten Kundinnen und Kunden werden die Unterschiede zwischen ihrer Hausbank und einer Förderbank kennen rsp. benennen können. (Zu) Selten allerdings wird über die umfangreichen Ansätze der Förderbanken und ihre wichtigen Aufgaben neutral berichtet.

weiterlesen

Wissen ist Macht? Erfahrungsbericht über meine erste Schulung

Die movisco AG legt viel Wert darauf, durch Fort- und Weiterbildungen in ihre Mitarbeiter zu investieren, mit dem Ziel, dass diese auch in dieser schnelllebigen Zeit immer optimal auf die Aufgaben bei einem Kunden vorbereitet sind. So wird z.B. auch ein Studium neben dem Beruf unterstützt oder, in meinem Fall, die Möglichkeit geboten, eine Business-Analysten-Schulung in Anspruch zu nehmen. Meine Erfahrungen möchte ich nun gerne teilen und mit meiner nun gesammelten praktischen Projekterfahrung soll die Frage geklärt werden: Hat sich die Weiterbildung gelohnt?

weiterlesen

SAFe® - Wohin fährt dieser Agile Release Train eigentlich?

Ich bin bei meinen Recherchen im Rahmen meines ersten großen nach SAFe® organisierten Projektes über eine spannende Definition von SAFe® gestolpert, die mich neugierig gemacht hat und ich mich dadurch näher mit diesem skalierten agilen Vorgehen und dem darin Richtung Ziel fahrenden Agile Release Train (ART) beschäftigt habe. Im Zentrum eines nach SAFe® organisierten Projektes oder eines „Lean Enterprise“ steht dieser sogenannte Agile Release Train, welcher den Projektfortschritt in Form eines Zuges versinnbildlicht. Aber wohin fährt er denn eigentlich und wer steuert ihn?

weiterlesen

Finanzplanung mit SAP BPC oder SAC – Auf welches Pferd sollten Sie setzen?

Der Grundstein für eine solide Finanzplanung liegt in der Auswahl einer geeigneten Software-Lösung, welche zu der Unternehmensstruktur und Planungsstrategie passt und somit die Planungseffektivität erhöht. Doch gerade durch ein volatiles Marktumfeld erhöht sich der Druck auf Kreditinstitute und Finanzentscheider. Wer kann sich jetzt noch zeitaufwendige und starre Planungsprozesse leisten – die sogar auf veralteten Informationen basieren?

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail