Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

movisco Blog 

Erkunden Sie unser vielseitiges Angebot und lernen Sie unsere Beratungsleistung im movisco Blog kennen. In unserem Blog teilen wir mit Ihnen unsere Einblicke in unterschiedliche SAP-Lösungen, Neuigkeiten zu regulatorischen Anforderungen für Banken und Erkenntnisse aus unserem Projektalltag sowie Persönliches über movisco. Wir laden Sie ein, mit uns über unsere Themen zu diskutieren und Ihre Fragen mit uns zu teilen.

Wir bei movisco stehen Banken als starker Partner zur Seite und bieten eine umfassende Fach- und IT-Expertise. Lernen Sie uns jetzt kennen!

 

Tag: Regulatorik

Rechnungslegung in multinationalen Konzernen mit SAP Finance in S/4HANA

Der Blogbeitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie multinationale Konzerne mithilfe von SAP Finance in S/4HANA eine der großen Herausforderungen in Bezug auf die Rechnungslegung lösen können. Dabei geht es um die Erstellung konsolidierter Jahresabschlüsse, die alle Unternehmen des Konzerns umfassen, und die gleichzeitige Erfüllung nationaler Rechnungslegungsvorschriften. SAP bietet hier die Möglichkeit, unterschiedliche Kontenpläne zu verwenden, um diese Herausforderung zu bewältigen. Der Beitrag erläutert die verschiedenen Arten von Kontenplänen und wie sie im SAP-System verwendet werden. Darüber hinaus diskutiert der Beitrag zwei Lösungsalternativen für multinationale Konzerne, eine dezentrale und eine zentrale Organisation, und erläutert die Auswirkungen auf das Controlling im Unternehmen.

weiterlesen

ESG im Banking-Sektor: Wie Banken die EU-Taxonomie in ihre Geschäftspraktiken integrieren

Die EU-Taxonomie stellt für Banken eine neue Herausforderung dar – aber auch eine Chance, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu verbessern und im Wettbewerb bestehen zu können. Durch die Integration der EU-Taxonomie in ihre Geschäftspraktiken können Banken eine Vorreiterrolle bezüglich der Nachhaltigkeitsanforderungen einnehmen und damit ihr Profil, ihre Arbeitgebermarke und ihre Zukunftsfähigkeit steigern.

weiterlesen

Reporting im Sinne der Nachhaltigkeit - CSRD

Als 2019 der European Green Deal von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde, war es unter anderem das große Ziel, mehr Maßnahmen im Bereich Finanzmarktregulierung zu entwickeln. Einen kurzen Überblick über verschiedene regulatorische Ansätze wurde von der movisco AG schon in einem früheren Blogartikel gegeben. Hier wurde auch der Vorschlag der EU-Kommission, einen Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) einzuführen, aufgegriffen und die ersten Überlegungen eingeordnet. Was hat sich seitdem verändert?

weiterlesen

Basel IV – da kommt was auf die Banken zu

Bekanntlich handelt es sich „Basel IV“ eigentlich um die finale Umsetzung der vom BCBS ausgerufenen Reformen, die es unter der Bezeichnung Basel III in die Medien- und Bankenwelt geschafft haben. Die damit verbundenen Veränderungen sind indes so gravierend, dass eine Fortsetzung auf die höhere „Versionsnummer“ berechtigt scheint. Denn auf die Bankenwelt kommen dadurch (weiter) einige Veränderungen zu. Als Beratungshaus für die Finanzindustrie beschäftigen uns von movisco natürlich die Veränderungen durch „Basel IV“ selbst. In diesem Blogbeitrag stellen wir vor, was da auf die Banken zukommt.

weiterlesen

Bye Bye Meldebögen

Meldewesen ohne Meldebögen? Geht sowas? In diesem Blogbeitrag lesen Sie alles über die Bestrebungen der Bankenaufsicht, das aktuelle Meldewesen abzuschaffen und sich stattdessen direkten Zugriff auf die zugrundeliegenden Daten zu verschaffen.

weiterlesen

Integrative Gesamtbanksteuerung: mehr als Regulatorik und Bilanz

Bekanntlich unterscheidet sich die Steuerung des Unternehmens Bank deutlich von der anderer Wirtschaftsunternehmen - die Gesamtbanksteuerung ist in ein dichtes Netz aus regulatorischen Vorschriften eingewoben. In Zukunft werden einige Aspekte, die bereits heute berücksichtigt werden müssen, weiter an Bedeutung gewinnen...

weiterlesen

Fachbuch und -beitrag zur BAIT-Novelle: Auswirkungen auf IT-Anwendungsentwicklung und IT-Projektmanagement

In ihrem Fachbeitrag im Fachbuch "NEUE BAIT - Neuerungen aufsichtskonform umsetzen" (VÖ Mai 2022) „Anwendungsentwicklung und IT-Projektmanagement nach der BAIT-Novelle 2021“ erläutern Thomas Arnsberg und Stefan Bachinger umsetzungsorientiert Aspekte wie u.a. Projektdefinition, Steuerung von Projekten, Management eines Projektportfolios, Risikomanagement und verpflichtende Berichterstattung, Individuelle Datenverarbeitung (IDV) in der Anwendungsentwicklung, Anforderungserhebung und ihre Dokumentation, Softwaretesting und Qualitätssicherung.

weiterlesen

Stresstests – eine Zeitreise vom Tiefbahnhof bis zum Klima

Stresstest? Führt dieser Begriff bei Ihnen zu sich aufstellenden Nackenhaaren? Keine Sorge – mit diesem Blogbeitrag sorgen wir dafür, dass sich Ihre Haare wieder legen. Schon fast in Vergessenheit geraten, ist das Wort des Jahres 2011: „Stresstest“. Laut Duden handelt es sich hierbei um „Tests, bei denen Reaktionen auf Stress gemessen werden“. Auch im Bankensektor erhielten Stresstests wachsende Bedeutung...

weiterlesen

Rettet mein Frühjahrsputz den Regenwald?

Was das Aufräumen des Datenhaushalts mit dem Klima zu tun hat... Der Fortschritt der Rechenleistungen und die Speicherung immer größerer Mengen an Daten führt auch zukünftig zu einem zunehmenden Strombedarf. Sowohl im privaten Umfeld - Stichwort „Streaming“ - als auch in den Unternehmen - Stichwort „Big Data“ - wächst der Bedarf nach mehr und mehr Speicherplatz. Wir beschäftigten uns in diesem Blogbeitrag mit der Frage, ob ein konsequentes Aufräumen des Datenhaushalts von Banken verbunden mit einer Optimierung des Datenmodells ebenfalls einen Beitrag zum Energiesparen leisten kann.

weiterlesen

Banking: Die Veränderungen der BAIT-Novelle im Überblick

Im August 2021 hat die BaFin eine Novelle der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) veröffentlicht. In diesem Beitrag fassen wir die wesentlichen Änderungen für die Praxis als Übersicht zusammen.

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt-Formular
zweite Formularseite
dritte Formularseite

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail