Ihr Standort: movisco // Blog »
kontakt mail icon
kontakt phone icon

Oktober 2024

Mentoring beim Berufseinstieg

Industrie 4.0, Transformation, Digitalisierung und New Work, die Arbeitswelt steht vor großen Herausforderungen in den kommenden Jahren. Viele Unternehmen werden die eigene Art und Weise der Zusammenarbeit neu definieren müssen. Damit diese Aufgaben der Zukunft gemeistert werden können, bedarf es qualifizierter Arbeits- & Führungskräfte. Eine Methode, um gezielt Nachwuchskräfte zu kommenden Führungspersonal zu schulen, stellt das Mentoring dar. Dieser movisco-Blogbeitrag soll dabei helfen, die Grundlagen des Mentoring zu verstehen & einen ersten Einblick in die praktische Umsetzung gewähren.

weiterlesen

Test & Testmanagement im Finanzsektor: Agile Methoden im Vergleich zur Klassischen Vorgehensweise

Die Finanzbranche befindet sich im Wandel. Mit dem Aufkommen von Fintech-Unternehmen und der zunehmenden Digitalisierung stehen Banken und Finanzinstitute unter starkem Innovationsdruck. Diese Dynamik beeinflusst auch das Testen von Software und das Testmanagement in der Branche. Traditionell setzte man hier auf die Wasserfallmethode, doch immer häufiger greifen Banken nun auf agile Methoden zurück. Doch wie unterscheiden sich die beiden Ansätze? Was sind die Vor- und Nachteile von agilem Testen im Bankenumfeld?

weiterlesen

Meilensteine in Richtung SAP BW/4HANA: Ihr Wegweiser durch die Migrationsphasen

Die Umstellung auf SAP BW/4HANA erfordert eine sorgfältige Planung, die in mehrere Phasen unterteilt ist, um technische Voraussetzungen zu prüfen und das System optimal auf die Migration vorzubereiten. Die Migration selbst erfolgt schrittweise, oft mithilfe spezifischer Tools, um eine reibungslose Umstellung sicherzustellen. Im Blogbeitrag und im movisco-Dienstleistungsangebot "SAP BW/4HANA Conversion" werden hilfreiche Tipps und Best Practices für einen erfolgreichen Migrationsprozess bereitgestellt.

weiterlesen

Financial & Regulatory Reporting – movisco-EBA-Update: das neue movisco Reporting Update #6

Nachdem wir im letzten Update über den Entwurf der Methodologie zum Bankenstresstest 2025 sowie das aktualisierte Offenlegungsrahmenwerk detailliert berichtet haben, lauten unsere heutigen Themen: - 2025 European supervisory examination programme (ESEP) - Guidelines amending Guidelines on arrears and foreclosure In den folgenden Abschnitten gewähren wir einen kurzen Einblick in die o.g. Themen und geben Ausblicke, welche weiteren Schritte seitens der Aufsichtsbehörden aktuell geplant sind.

weiterlesen

E-Rechnungen mit SAP S/4HANA

Dieser Artikel beleuchtet die transformative Kraft der E-Rechnungen im Bankensektor, mit einem speziellen Fokus auf die Implementierung in SAP S/4HANA. Er adressiert die besonderen Herausforderungen, denen Banken gegenüberstehen, wie regulatorische Anforderungen, Datensicherheit und die Integration in bestehende Finanzstrukturen.

weiterlesen

SAP Fiori: Banking leicht gemacht?

Kevin Giang erläutert im neuen movisco Blogbeitrag, wie SAP Fiori durch modernes, responsives Design die User Experience im Banking optimiert und SAP S/4HANA-Anwendungen intuitiver und anpassbarer gestaltet. Obwohl eine vollständige Umstellung auf Fiori für Banken derzeit noch nicht zwingend erforderlich ist, bietet die Plattform bereits Effizienzvorteile. Eine Vorstudie kann Unternehmen dabei unterstützen, das Potenzial von Fiori-Apps hinsichtlich spezifischer Anforderungen zu bewerten.

weiterlesen

ESG-Daten im Bankensektor: Die Schlüsselrolle von Datenqualität und Data Governance in Deutschland

In der heutigen Finanzwelt sind ESG-Daten (Environmental, Social, Governance) unverzichtbar. Für Banken in Deutschland bedeutet dies, dass die Qualität und Governance dieser Daten entscheidend sind, um Risiken zu reduzieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Welche Herausforderungen und Lösungen es gibt, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.

weiterlesen

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Jung

info@movisco.com
elektronische Visitenkarte

Fon +49 40 767 53 777

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz bestätigt?

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme!

  • Telefon: +49 40 767 53 777
  • E-Mail